MPSP Blog

Rückblicke auf unsere letzten Veranstaltungen, Interviews mit Promovierenden und Fellows und Neuigkeiten von der Forschungsfront - hier im Blog findet Ihr alles, was es aus dem MPSP zu berichten gibt!

MPSP Autumn School 2022

Persönliche Gespräche, Pitsches und jede Menge Spaß mehr

Virtueller MPSP Escape Room - Jetzt spielen!

Haltet Dr. Dark auf und rettet die Nobelpreisverleihung! mehr

Photonics Days 2022

Jena verbindet die Photonik-Community, dieses Jahr vor Ort und virtuell mehr

MPSP Spring School 2022

„Science has always been building bridges“ – dieses Zitat unseres MPSP Sprechers Gerd Leuchs zum Kaminabend der MPSP Spring School bezog sich eigentlich auf die Rolle der Wissenschaft in Krisenzeiten. Es ist aber gleichzeitig auch wie gemacht als Überschrift für das Recap dieses tollen Events. Denn unsere Promovierenden und Fellows haben wieder einmal gezeigt, wie schnell Brücken zwischen Forschungsfeldern, Institutionen und Nationalitäten entstehen, wenn man eine gemeinsame Leidenschaft für Wissenschaft teilt. mehr

Diversität in der Wissenschaft - Veranstaltungsreihe

Diverse Teams sind kreativer, produktiver und komplexer im Denken (Antonio, 2004; Nathan & Lee, 2013). Trotzdem werden Forschungsteams in der Photonik nur sehr langsam diverser. Woran liegt das? Ziehen sich Unterschiede gegenseitig an, auch im wissenschaftlichen Kontext, oder arbeiten ähnliche Köpfe doch besser zusammen? Unsere Veranstaltungsreihe möchte Vielfalt in der Wissenschaft genauer in den Blick nehmen und eine Plattform bieten, um die Stärken und Herausforderungen diverser Teams zu adressieren. mehr

Vom Brillenglas zur Spitzenforschung

Ein Forscherteam unter Beteiligung von MPSP Alumnus Dr. Heiko Knopf und Fellow Dr. Falk Eilenberger veröffentlichte vor kurzem einen wissenschaftlichen Artikel in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Communications“. Was genau sich hinter dem Titel „Spatial coherence of room-temperature monolayer WSe2 exciton-polaritons in a trap” verbirgt und was Brillengläser mit Quantenkommunikation zu tun haben, verriet uns Heiko in einem Interview. mehr

Virtuell Verbrecher jagen und dabei deutsche Spitzenforschung kennenlernen

Mit unserer kreativen Marketingidee haben wir den Community Prize der Initiative "Research in Germany" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gewonnen. Mit dem Preisgeld von 20.000€ wird nun ein Online-Spiel entwickelt, bei dem die Spieler*innen knifflige Physik-Rätsel lösen müssen, um den bösen Wissenschaftler Dr. Dark aufzuhalten. mehr

Flipping the Classroom

Tomoko Koda and Tzu-Huan Lin are the Learning Designers of the Max Planck School of Cognition and Photonics. Their job is to make the schools’ teaching and learning format as engaging and effective as  possible. For this, they have been supporting the Flipped Classroom model which this article will talk about.  mehr

Photonics Days Jena 2021

Workshops, Wissenschaft und Karriere – all das hatten die Photonics Days 2021 zu bieten. Über 500 Teilnehmer aus der ganzen Welt nahmen in diesem Jahr am Netzwerk-Event des Fraunhofer IOF und der Max Planck School of Photonics teil. Die Highlights haben wir hier noch einmal zusammengefasst.   mehr

Autumn School 2021

Fast zwei Jahre lang konnten sich Fellows und Promovierende der Max Planck School of Photonics nur virtuell vernetzen. Umso mehr freuten sich daher alle Teilnehmer daher in diesem Jahr auf unsere MPSP Autumn School in Suhl. Was wir im Thüringer Wald alles gemacht haben und was Fische mit Photonik zu tun haben erfahren Sie hier! 
  mehr

DUZ Special

DUZ Special

18. September 2021

Das DUZ Special zu den drei Max Planck Schools fasst auf 20 kompakten Seiten nicht nur die Idee der Schools zusammen, sondern gibt auch Einblicke in den Alltag der Schools und liefert spannende Kennzahlen der ersten drei Jahre. Lesen Sie hier mehr! mehr

Für mehr aktuelle Neuigkeiten aus der MPSP, besuchen Sie bitte die englischsprachige Seite oder unsere Social Media Kanäle.

Zur Redakteursansicht