
Bewerbung - Max Planck School of Photonics
Bewerbungsablauf für das PhD-Programm (Research Phase)
Hier finden Sie das Bewerbungsverfahren für unser Master-Programm (Study Phase).
Die Bewerbungsfrist beginnt am 15. September 2025.
Bitte folgen Sie dem unten beschriebene Vorgehen.
Das Bewerbungsverfahren für die Research Phase beginnt am 1. September 2025.
Alle weiteren Informationen zum Bewerbungsverfahren für die Study Phase finden Sie hier: Bewerbung für die Research Phase!
Wie läuft die Bewerbung ab?
SCHRITT 1: DAS ONLINE-BEWERBUNGSPORTAL
Study oder Research Phase?
Wenn du dich für das Master-Programm (Study Phase) bewerben möchtest, befolge bitte die Anweisungen auf dieser Seite: Study Phase.
Wenn du dich für das PhD-Programm (Research Phase) bewerben möchten, befolge bitte die nachstehenden Anweisungen.

A. Registriere dich im Bewerberportal
Registriere dich auf dem Bewerbungsportal und wählen dann aus, ob du dich für die Study oder die Research Phase bewerben möchtest (falls du dir unsicher bist: Schreib uns eine Mail oder besuche unsere Q&A Sessions!).
B. Lade deine Referenzpersonen ein
Füge die Kontaktdaten von mindestens zwei Referenzpersonen im Portal hinzu und lade sie ein ("Submit to Send E-mails to referees" am Ende der Seite), einen Referenzfragebogen auszufüllen. Wenn du das als erstes machst, haben deine Referenzpersonen mehr Zeit, ihre Referenzen vorzulegen. Alternativ kannst du auch Empfehlungsschreiben ins Portal hochladen. (HIER kannst du ein Muster herunterladen). Wir bitten dich dennoch wenn möglich die Einladungs-Funktion im Portal zu nutzen.
Bitte beachte:
Du musst den "Referenzperonen"-Abschnitt im Bewerbungsportal ausfüllen und die entsprechenden Einladungen versenden, um mit deiner Bewerbung fortfahren zu können. So haben die Referenzpersonen genügend Zeit, um die Referenzformulare vor Ablauf der Einreichungsfrist einzureichen. Wichtig ist, dass mindestens zwei Referenzpersonen aufgefordert werden, den Referenzfragebogen auszufüllen. Bitte füge dort die Kontaktdaten von zwei Gutachtern hinzu, die deine wissenschaftlichen, akademischen oder beruflichen Fähigkeiten im Zusammenhang mit deinem Interesse an einem Hochschulabschluss bescheinigen können. Wir empfehlen dir, dich persönlich mit den Empfehlungsgebern in Verbindung zu setzen, bevor du die E-Mail-Einladung über das Portal versendest.
Nachdem du das Formular ausgefüllt hast, klicke auf die Schaltfläche "Submit to Send E-mails to Referees". Daraufhin wird eine E-Mail-Einladung verschickt, in der die Referenzpersonen alle erforderlichen Informationen zum elektronischen Ausfüllen des Referenzfragebogens erhalten.
Du erhältst eine Bestätigungs-E-Mail, sobald eine Referenzperson ein Referenzschreiben eingereicht hat.
Es ist nicht mehr möglich, den Inhalt der Registerkarte "Referenzen" im nachhinein zu #ändern (schicke uns in diesem Fall bitte eine Email). In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Einladungen per E-Mail in den Spam-Ordner des E-Mail-Kontos eines Empfängers geleitet werden. Daher kann es sinnvoll sein, sich bei dem jeweiligen Referenten zu vergewissern, dass die E-Mail-Einladung im regulären Ordner angekommen ist.
FRISTEN:
Für die Einladung der Referenzpersonen: 1. Dezember
Für die Antwort der Referenzpersonen: 15. Dezember
C. Schließe deine Online-Bewerbung ab
Fülle bitte den Rest des Bewerbungsformulars aus, indem du die erforderlichen Informationen hinzufügst und die erforderlichen Dokumente hochlädst. Klicke auf "Speichern", wenn du neue Inhalte hinzufügst. Du kannst deine Bewerbung vor der endgültigen Einreichung jederzeit erneut aufrufen und ändern. Sobald die Bewerbung vollständig ist, kannst du sie einreichen. Deine Bewerbung gilt nur dann als vollständig, wenn die Bewerbung und beide Empfehlungsschreiben vor Ablauf der Bewerbungsfrist eingereicht wurden. Nach der Einreichung kannst du deine Bewerbung nicht mehr bearbeiten. (Bitte sende uns eine Mail, wenn du einzelne Dokumente nachreichen/updaten möchtest.) Deine eingereichten Daten können während des gesamten Bewerbungsverfahrens eingesehen werden.
Sofern nicht anders angegeben, müssen alle Bewerberinnen und Bewerber für die Studienphase die folgenden Unterlagen im PDF-Format einreichen:
- Kopie des Bachelorzeugnisses. Falls der Abschluss noch nicht vorliegt, kann eine Bewerbung mit einem vorläufigen ToR erfolgen, das die Noten aller bislang abgeschlossenen Veranstaltungen enthält. Eine kurze Beschreibung der Kurse ist hilfreich.
- Schulabschlusszeugnis mit Noten.
- Aussagekräftiger und aktueller Lebenslauf (CV). Bitte alle Stationen Ihrer Ausbildung chronologisch auflisten sowie Ihren aktuellen Status und/oder Ihre Tätigkeit klar angeben, einschließlich Informationen zu (Un-)Beschäftigung oder Elternzeit.
- Maschinenschriftlicher Motivationsbrief. Der Brief sollte maximal 500 Wörter umfassen und Ihren persönlichen Hintergrund, Ihre Interessen und die Gründe für Ihre Bewerbung für das MPSP-Programm erläutern.
- Kontaktdaten von mindestens zwei Referenzpersonen, die über unser Bewerbungsportal kontaktiert werden, um einen Fragebogen über Sie auszufüllen. Referenzschreiben können ebenfalls hochgeladen werden; wir empfehlen jedoch nachdrücklich das einladungsbasierte Verfahren. Weitere Details finden Sie in den FAQ.
- Kopie Ihres Reisepasses oder Personalausweises.
-
Nachweis der Englischkenntnisse.
Bitte reichen Sie einen der folgenden Nachweise ein, sofern keine Befreiung von der
Sprachvoraussetzung gilt (siehe unten):
- TOEFL, IELTS oder ein gleichwertiger Englischtest mit Nachweis mindestens Niveau B2
- Cambridge English Proficiency (CPE) oder Cambridge English Advanced (CAE)
- Deutsches Abitur mit umfassender Belegung/Abdeckung des Fachs Englisch
- Bescheinigung eines Prüfungsamts, dass Sie ein vorheriges Studium vollständig in englischer Unterrichts- und Prüfungssprache absolviert haben/absolvieren.
- Sprachbefreiungen: Staatsangehörige der USA, des Vereinigten Königreichs, Irlands, Australiens, Neuseelands oder Kanadas sowie B.Sc.- oder M.Sc.-Absolvent*innen, die ihren Abschluss in einem dieser Länder erworben haben, können anstelle eines Sprachzertifikats eine selbsterstellte pdf-Datei hochladen, in der sie diesen Umstand darstellen.
Bei Fragen, besuche gerne unsere FAQ-Seite, nimm an unseren Q&A Sessions teil oder schreib uns eine Email an photonics@maxplanckschools.de.
Ein kurzer Guide durch unser Bewerbungsportal
SCHRITT 2: DER ONLINE TEST
Wir sehen uns deine schriftlichen Bewerbungen an und laden vielversprechende Kandidat*innen ein, an einem Online-Test zu Grundlagen in Mathematik und Physik teilzunehmen. Dieser Test ähnelt den GRE-Fachtests, ist aber spezifischer für die Photonik. Für Bewerber*innen für die Study Phase wird er über einen Online-Prüfungsdienst bereitgestellt und kann jederzeit während eines festgelegten Zeitraums von 2-3 Tagen abgelegt werden. Für Bewerber*innen für die Research Phase wird es ein "Take Home Exam" geben. Die Teilnahme am Test ist selbstverständlich kostenlos. Nähere Informationen zum Test erhaltet ihr, wenn ihr dazu eingeladen werdet.
SCHRITT 3: DAS BEWERBUNGS-INTERVIEW
Die Bewerber*innen, die im Online-Test gut genug abgeschnitten haben, werden dann zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Hier haltet ihr eine kurze Präsentation und werdet mit einigen unserer Fellows über eure (zukünftige) Forschung sprechen (weitere Einzelheiten folgen, wenn Sie zum Gespräch eingeladen werden). In den Bewerbungsgesprächen versuchen wir, euch denjenigen Fellows zuzuordnen, die in den Forschungsbereichen arbeiten, für die ihr euch interessiert.